Wassili Smyslov

russischer Schachspieler; Weltmeister 1957-1958; Großmeister 1950; 1991 erster Seniorenweltmeister; errang u. a. mit der sowjetischen Mannschaft neun Goldmedaillen bei Schacholympiaden

* 24. März 1921 Moskau

† 27. März 2010 Moskau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 31/2010

vom 3. August 2010 (wk)

Herkunft

Wassili Wassiljewitsch Smyslov wurde 1921 in Moskau als Sohn eines Ingenieurs geboren, der ebenfalls ein ausgezeichneter Schachspieler war, und von dem er auch sein musikalisches Talent geerbt haben soll. Der Vater brachte S. schon als ganz kleinem Kind die Grundregeln des Schachspiels bei.

Ausbildung

1939 absolvierte er das Gymnasium und begann in Moskau Flugzeugbau zu studieren. Als seine Hochschule bei Ausbruch des Krieges zwischen Deutschland und der UdSSR nach Alma-Ata verlegt wurde, war er zwar immer noch als Student eingeschrieben, durfte aber seine ganze Zeit dem Schachspiel widmen.

Wirken

Mit sieben Jahren hatte S. schon erwachsene Schachspieler geschlagen und war Mitglied einer Moskauer Jugendgruppe geworden, die sich ausschließlich diesem Spiel widmete. Seine mathematische Begabung war ihm dabei von Nutzen. Bereits 1938 wurde er Jugend-Schachmeister der UdSSR. Außerdem erreichte er im gleichen Jahr den geteilten ersten und zweiten Rang in der Moskauer Schach-Stadtmeisterschaft für Erwachsene und durfte nun den Titel eines Schachmeisters tragen. 1940 war er Dritter in den UdSSR-Meisterschaftskämpfen, den gleichen Erfolg ...